• Themen
  • Service
  • Über uns
Zur BDEW Hauptseite
Drucken

In­for­ma­tio­nen zum Co­ro­na-Vi­rus in Nord­deutsch­land

Zu­sam­men­stel­lung wichtiger In­for­ma­ti­on und Links der nord­deut­schen Länder zur CO­VID-19-Pan­de­mie

In­halts­über­sicht

  1. BDEW-Son­der­sei­te um Co­ro­na-Vi­rus
  2. In­for­ma­tio­nen aus den nord­deut­schen Bun­des­län­dern
  3. "Kon­takt­stel­le sichere Lie­fer­ket­ten" in Nie­der­sach­sen
  4. Emp­feh­lun­gen der Lan­des­re­gie­rung Schles­wig-Hol­stein zu Trink­was­ser­in­stal­la­tio­nen
  5. Fol­ge­er­lass des Ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­ums Schles­wig-Hol­stein zu Umfang und Häu­fig­keit von Trink­was­ser­un­ter­su­chun­gen
  6. Klar­stel­lung zum Anspruch auf Not­be­treu­ung in Nie­der­sach­sen
  7. All­ge­mein­ver­fü­gung zum Ar­beits­ge­setz des So­zi­al­mi­nis­te­ri­ums Nie­der­sach­sen
  8. Mus­ter­be­schei­ni­gung des Landes Schles­wig-Hol­stein für Anspruch auf Prio­ri­sie­rung bei Schutz­imp­fung
  9. Co­ro­na-Dach­board Nie­der­sach­sen

     

  10.  

BDEW begleitet Mit­glie­der und Behörden in der Co­ro­na­kri­se

Die Co­ro­na-Pan­de­mie und die damit ver­bun­de­nen Ein­schrän­kun­gen des öf­fent­li­chen Lebens wie im ge­schäft­li­chen Alltag haben die Arbeit unserer Mit­glieds­un­ter­neh­men wie auch unsere Tä­tig­kei­ten sowie Schwer­punk­te im Verband in den ver­gan­ge­nen Wochen deutlich geprägt. Der BDEW hat dabei auf Bun­des­ebe­ne wie auch in den nord­deut­schen Ländern eine wichtige Rolle in der Ver­mitt­lung der be­son­de­ren Her­aus­for­de­run­gen für die En­er­gie­wirt­schaft über­nom­men – die von der Si­cher­stel­lung von Hy­gie­ne­maß­nah­men bis hin zu Fragen der Kin­der­not­be­treu­ung für Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter von KRI­TIS-Un­ter­neh­men reicht.

Einen zentralen, stets ak­tua­li­sier­ten Überblick zur Situation der Energie- und Was­ser­wirt­schaft während der Co­ro­na-Pan­de­mie bieten die ent­spre­chen­den BDEW-La­ge­be­rich­te, die auch seitens der Behörden sowie der Bundes- und Lan­des­po­li­tik stark nach­ge­fragt werden. Darüber hinaus hat der BDEW für seine Mit­glie­der auch eine Te­le­fon­hot­line zu Fragen rund um die Co­ro­na-Pan­de­mie ein­ge­rich­tet.

Sie finden alle zu­sätz­li­chen In­for­ma­ti­ons­an­ge­bo­te des BDEW auf der eigens ein­ge­rich­te­ten Son­der­sei­te:

https://​www.​bdew.​de/​plus/​corona/

zurürck zur In­halts­über­sicht

 


 

In­for­ma­tio­nen aus den nord­deut­schen Bun­des­län­dern

Auch in Nord­deutsch­land begleitet die Lan­des­grup­pe das Thema Corona intensiv und im engen Austausch mit den Fach­be­hör­den. Hier konnten wir in den letzten Wochen auch einige für die Branche positive Re­ge­lun­gen anstoßen, wie den Einbezug der Energie- und Was­ser­wirt­schaft in die An­spruchs­be­rech­ti­gung für die Not­be­treu­ung in Nie­der­sach­sen sowie für die ver­ein­fach­ten Ver­ga­be­re­geln für Sek­to­ren­auf­trag­ge­ber während der Co­ro­na-Pan­de­mie (s. a. ► Stel­lung­nah­me zur Nie­der­säch­si­schern Wert­gren­zen­ver­ord­nung).

Die nord­deut­schen Länder haben jeweils eigene Webseiten ein­ge­rich­tet, die zum Sachstand einzelner Re­ge­lun­gen in­for­mie­ren und eine Übersicht zu den ent­spre­chen­den Lan­des­ver­ord­nun­gen und Erlassen geben:

 

Bremen:

https://​www.​bremen.​de/​corona

 

Hamburg:

https://​www.​hamburg.​de/​coronavirus/

 

Meck­len­burg-Vor­pom­mern:

https://​www.​regierung-​mv.​de/​Landesregierung/​wm/​Aktuelles--​Blickpunkte/​Wichtige-​Informationen-​zum-​Corona%E2%80%93Virus

 

Nie­der­sach­sen:

https://​www.​niedersachsen.​de/​Coronavirus

 

Schles­wig-Hol­stein:

https://​www.​schleswig-​holstein.​de/​DE/​Schwerpunkte/​Coronavirus/​coronavirus_​node.​html

 

zurück zur In­halts­über­ischt


Nie­der­sach­sen richtet „Kon­takt­stel­le sichere Lie­fer­ket­ten“ ein

Das nie­der­säch­si­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um hat eine Kon­takt­stel­le für Un­ter­neh­men ein­ge­rich­tet, die bedingt durch die Co­ro­na-Pan­de­mie von Un­ter­bre­chun­gen in­ter­na­tio­na­ler Lie­fer­ket­ten betroffen sind bzw. sein könnten. Weitere In­for­ma­tio­nen und Kon­takt­da­ten finden Sie unter:

https://​www.​mw.​niedersachsen.​de/​startseite/​aktuelles/​presseinformationen/​wir​tsch​afts​mini​ster​ium-​richtet-​kontaktstelle-​lieferketten-​ein-​187820.​html

zurück zur In­halts­über­sicht

 


Emp­feh­lun­gen des Landes Schles­wig-Hol­stein zum Umgang mit Trink­was­ser­in­stal­la­tio­nen während und nach längerem Still­stand aufgrund der Co­ro­na-Pan­de­mie

In Schles­wig-Hol­stein hat sich eine in­ter­dis­zi­pli­nä­re Ar­beits­grup­pe zur Durch­füh­rung einer Studie und zur Er­ar­bei­tung von Emp­feh­lun­gen zum Umgang mit Trink­was­ser­in­stal­la­tio­nen während und nach längerem Still­stand aufgrund der Co­ro­na-Pan­de­mie gebildet. Ziel ist die In­for­ma­ti­on und Sen­si­bi­li­sie­rung von Be­trei­bern (auch die wenig or­ga­ni­sier­ten wie Inhaber von kleinen Fit­ness­stu­di­os, Vermieter einer Fe­ri­en­woh­nung u. ä.), mit welchen Maßnahmen sie für die Zeit der Schlie­ßung ihrer Ein­rich­tun­gen und bei Wie­der­in­be­trieb­nah­me das Er­kran­kungs­ri­si­ko durch Keime und ins­be­son­de­re durch Le­gio­nel­len mi­ni­mie­ren können.

Für die Er­ar­bei­tung der Emp­feh­lun­gen hat sich eine in­ter­dis­zi­pli­nä­re Ar­beits­grup­pe „Trink­was­ser­HY­GIE­NE während der Co­ro­na-Pan­de­mie in Schles­wig-Hol­stein“ gebildet. In der AG sind neben Experten aus dem Me­di­zi­nal­un­ter­su­chungs­amt des UKSH und einem Ge­sund­heits­amt Experten aus den Bereichen Ge­bäu­de­ma­nage­ment, Stra­te­gie­be­ra­tung und der ope­ra­ti­ven Ebene vertreten.

  • Emp­feh­lung für Betreiber zum Umgang mit Trink­was­ser­in­stal­la­tio­nen nach längerer Schließ­zeit
  • Emp­feh­lun­gen für Nutzer zum Umgang nach Sta­gna­ti­on von Trink­was­ser
  • Emp­feh­lun­gen zum Umgang mit Trink­was­ser­in­stal­la­tio­nen während der Co­ro­na-Pan­de­mie

Die Emp­feh­lun­gen und In­for­ma­tio­nen zur Studie sind auch auf den In­ter­net­sei­ten der Lan­des­re­gie­rung ver­öf­fent­licht:

https://​www.​schleswig-​holstein.​de/​DE/​Fachinhalte/​T/​trinkwasser/​tri​nkwa​sser​inst​alla​tion​_​Corona.​html

 

zurück zur In­halts­über­sicht


Fol­ge­er­lass des Ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­ums Schles­wig-Hol­stein zu Umfang und Häu­fig­keit von Trink­was­ser­un­ter­su­chun­gen

Aufgrund der weiterhin au­ßer­ge­wöhn­li­chen Lage im Zu­sam­men­hang mit der Aus­brei­tung des neuen Co­ro­na­vi­rus SARS-CoV-2 hat das Ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um Schles­wig-Hol­steins einen Fol­ge­er­lass mit Hinweisen zu Umfang und Häu­fig­keit der Un­ter­su­chun­gen von Trink­was­ser in einem Ver­sor­gungs­ge­biet ver­öf­fent­licht. Dies ist nötig gewesen, da der Erlass vom 17. März 2020 bzgl. Trink­was­ser­un­ter­su­chun­gen im Zu­sam­men­hang mit der Aus­brei­tung des neuen Co­ro­na­vi­rus SARS-CoV-2 bis zum 19. April 2020 befristet war.

Der Fol­ge­er­lass wurde am 20.04.2020 den Ge­sund­heits­äm­tern in Schles­wig-Hol­stein und den auf der Lan­des­lis­te ge­lis­te­ten zu­ge­las­se­nen Trink­was­ser-Un­ter­su­chungs­stel­len zur Verfügung gestellt. Das Schreiben ist außerdem im In­ter­net­auf­tritt unter https://​www.​schleswig-​holstein.​de/​DE/​Themen/​T/​trinkwasser.​html ver­öf­fent­licht.

  • Fol­ge­er­lass des Ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­ums Schles­wig-Hol­stein

zurück zur In­halts­über­sicht


Klar­stel­lung zum Anspruch auf Not­be­treu­ung in Nie­der­sach­sen

Mit Blick auf die fort­ge­setz­ten Schlie­ßun­gen von Kin­der­ta­ges­stät­ten und Schulen zur Ein­däm­mung der COVID 19-Pan­de­mie er­reich­ten uns mehrere Nach­fra­gen zum Sachstand bzgl. der Not­be­treu­ungs­maß­nah­men. Hier war Nie­der­sach­sen bzgl. der An­spruchs­be­rech­ti­gung für die Energie- und Was­ser­wirt­schaft bei der Ver­kün­dung der ersten Maßnahmen leider nicht eindeutig, was z. T. zu Un­si­cher­hei­ten bei der Umsetzung in den Land­krei­sen und Städten geführt hatte. Die Lan­des­re­gie­rung hat auf die Vor­schlä­ge der BDEW-Lan­des­grup­pe Nord­deutsch­land reagiert und den Einbezug der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Ver­sor­gungs­wirt­schaft als „Be­rufs­zwei­ge von all­ge­mei­nem öf­fent­li­chen Interesse“ klar­ge­stellt. Die ent­spre­chen­den Re­ge­lun­gen finden Sie unter folgenden Links.

Not­be­treu­ung in Kin­der­ta­ges­stät­ten:

https://​www.​mk.​niedersachsen.​de/​startseite/​aktuelles/​basisinformationen_​zu_​covid_​19_​corona/​fragen_​und_​antworten_​zu_​ein​rich​tung​ssch​lies​sung​_​und_​notbetreuung_​fur_​kin​dert​ages​einr​icht​unge​n/​fragen-​und-​antworten-​zu-​ein​rich​tung​ssch​lies​sung-​und-​notbetreuung-​fur-​kin​dert​ages​einr​icht​unge​n-​186238.​html

Not­be­treu­ung in Schulen:

https://​www.​mk.​niedersachsen.​de/​startseite/​aktuelles/​basisinformationen_​zu_​covid_​19_​corona/​fragen_​und_​antworten_​zu_​ein​rich​tung​ssch​lies​sung​_​und_​notbetreuung_​fur_​schulen/​fragen-​und-​antworten-​zu-​ein​rich​tung​ssch​lies​sung-​und-​notbetreuung-​fur-​schulen-​186236.​html

 

zurück zur In­halts­über­sicht


All­ge­mein­ver­fü­gung zum Ar­beits­ge­setz des So­zi­al­mi­nis­te­ri­ums Nie­der­sach­sen

Das So­zi­al­mi­nis­te­ri­um hat am 28.10.2020 eine All­ge­mein­ver­fü­gung zur Durch­füh­rung des Ar­beits­zeit­ge­set­zes ver­öf­fent­licht, die in Ar­beits­be­rei­chen, die besonders mit der Be­wäl­ti­gung der Co­ro­na-Pan­de­mie kon­fron­tiert sind, Ausnahmen vom Verbot der Sonn- und Fei­er­tags­ar­beit und eine Erhöhung der zu­läs­si­gen Wo­chen­ar­beits­zeit auf maximal 60 Stunden er­mög­licht:

https://​www.​ms.​niedersachsen.​de/​startseite/​aktuelles/​presseinformationen/​allgemeinverfugung-​zum-​arbeitszeitgesetz-​194141.​html

 

zurück zur In­halts­über­sicht


Mus­ter­be­schei­ni­gung des Landes Schles­wig-Hol­stein für Anspruch auf Prio­ri­sie­rung bei Schutz­imp­fung

Die Lan­des­re­gie­rung Schles­wig-Hol­stein hat ein Mus­ter­for­mu­lar zum Download zur Verfügung gestellt, mit dem Ar­beit­ge­ber ihren be­rech­tig­ten mit­ar­bei­tern be­schei­ni­gen können, dass sie gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 5 Co­ro­naImpfV als Kern­schlüs­sel­per­so­nal Anspruch auf Prio­ri­sie­rung bei der SARS-Cov-2-Schutz­imp­fung haben.

https://​www.​schleswig-​holstein.​de/​DE/​Landesregierung/​VIII/_​startseite/​Artikel_​2020/_​Informationen_​Impfzentren/​Downloads/​Berechtigungsschein_​Berufstaetigkeit_​Prio3.​pdf?__​blo​b=pub​lica​tion​File&​v=8

Mit dem aus­ge­füll­ten Formular kann der Nachweis geführt werden, dass der ent­spre­chen­de Mit­ab­rei­ter Anspruch auf Impfung innerhalb der Prio­ri­täts­grup­pe 3 hat.

zurück zu In­halt­über­sicht


Co­ro­na-Da­sh­board Nie­der­sach­sen

Die Lan­des­re­gie­rung Nie­der­sach­sen bietet mit einem eigenen Co­ro­na-Da­sh­board ein ta­ges­ak­tu­el­les und in­ter­ak­ti­ves In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot zum Co­ro­na-Ge­sche­hen nie­der­sach­sen­weit und in den einzelnen Land­krei­sen und Kreis­frei­en Städten. Neben In­for­ma­tio­nen zum In­fek­ti­ons­ge­sche­hen liefert das Dashboard In­for­ma­tio­nen zum Stand der Impf­kam­pa­gne und zu der Aus­las­tung der In­ten­siv­sta­tio­nen.

Co­ro­na-Da­sh­board Nie­der­sach­sen ist unter folgender URL aufrufbar: https://​t1p.​de/​mz5d

zurück zur In­halt­über­sicht


 

Suche