Die Wärmewende ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende – ihre Umsetzung vor Ort erfordert jedoch Planungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und tragfähige Finanzierungsmodelle. Nach der vielerorts abgeschlossenen Planung geht es nun in die Umsetzung: Welche Instrumente helfen bei einer ersten Kostenabschätzung und bei der Entscheidung über die weitere Projektentwicklung?
Diesen Fragen widmen wir uns in der nächsten gemeinsamen Online-Veranstaltung der KEAN und der BDEW-Landesgruppe Norddeutschland am 10. Dezember 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr. Im Mittelpunkt steht die Umsetzung und Finanzierung von Wärmenetzen – von der ersten Machbarkeitsabschätzung bis hin zu konkreten Praxisbeispielen.
Nach einer thematischen Einordnung durch den BDEW wird zunächst die „Preistransparenzplattform Fernwärme“ vorgestellt, die u.a. vom BDEW entwickelt wurde und Transparenz über aktuelle Wärmepreise schafft. Anschließend geht es um die schnelle, aber belastbare Kostenabschätzung für Wärmenetze, wie sie mithilfe digitaler Tools bereits in der Planungsphase möglich ist. Hierzu stellt die EWE ihr Tool zur Abschätzung des Wärmepreises vor. Abschließend beleuchtet GP Joule die Faktoren für und wider eine Umsetzung von Wärmenetzen aus der Perspektive der Projektentwicklung.
Melden Sie sich gerne unter folgendem Link an: https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/Umsetzung-der-Waermewende-Finanzierung-von-Waermenetzen-4784
Programm:
- Begrüßung und Themeneinordnung, (BDEW-Landesgruppe Norddeutschland, Alina Hagel)
- Vorstellung ‘Preistransparenzplattform Fernwärme’ | (BDEW, Evelin Wieckowski)
- Kostenabschätzung für Wärmenetze - Wärmeliniendichte und Netzlänge | (EWE, Hr. Saadhof, angefragt)
- Umsetzung und Finanzierung von Wärmenetzen | (GP Joule, Referent:in N.N.)