• Themen
  • Service
  • Über uns
Zur BDEW Hauptseite
7.5.2025
10:00 Uhr
Online,
per Webkonferenz
TERMIN EINTRAGEN
Drucken

On­line-In­fo­ver­an­stal­tung zum Thema Wär­me­net­ze am 07.05.2025

Zusammen mit der Kli­ma­schutz- und En­er­gie­agen­tur Nie­der­sach­sen GmbH (KEAN) zeigen wir mit unserer On­line-Ver­an­stal­tung „Er­neu­er­ba­re Wär­me­net­ze – Trans­for­ma­ti­on in die Zukunft“ pra­xis­na­he Lösungen für die Wär­me­wen­de vor Ort auf.

Wär­me­net­ze werden in der Wär­me­wen­de eine zentrale Rolle spielen. Be­ste­hen­de Wär­me­net­ze auf er­neu­er­ba­re Wär­me­quel­len um­zu­rüs­ten ist jedoch vielfach schwierig. Grund ist: Be­ste­hen­de Wär­me­net­ze werden oftmals auf hohen Be­triebs­tem­pe­ra­tu­ren (i.A. >90°C) betrieben. Dies schränkt die ef­fi­zi­en­te und kos­ten­güns­ti­ge (=so­zi­al­ver­träg­li­che) Nutzung vieler nach­hal­ti­ger Wär­me­quel­len ein, da diese oftmals Wär­me­quel­len mit geringem Tem­pe­ra­tur­ni­veau sind.
In der Ver­an­stal­tung sollen ver­schie­de­ne kos­ten­güns­ti­ge Trans­for­ma­ti­ons­an­sät­ze für eine Op­ti­mie­rung (= Absenkung der Netz­tem­pe­ra­tur) des Wär­me­netz­be­triebs vor­ge­stellt werden, um die In­te­gra­ti­on er­neu­er­ba­rer NT-Wär­me­quel­len für das Netz vor­zu­be­rei­ten (Vortrag 1). Ferner soll gezeigt werden, dass solche Ansätze bereits heute in der Praxis funk­tio­nie­ren (Vortrag 2). Ein ab­schlie­ßen­des Pra­xis­bei­spiel soll zeigen, wie auch heute schon eine Umrüstung von Wär­me­net­zen auf nach­hal­ti­ge Wär­me­quel­len aussehen kann (Vortrag 3). Neben tech­ni­schen Aspekten sollen hierbei auch stra­te­gi­sche, öko­no­mi­sche, öko­lo­gi­sche und soziale Aspekte sowie der Pla­nungs­ab­lauf im Fokus stehen. Re­gis­trie­ren Sie sich jetzt über den folgenden Link:
https://​www.​klimaschutz-​niedersachsen.​de/​veranstaltungen/​Erneuerbare-​Waermenetze-​Transformation-​in-​die-​Zukunft-​4206

Die Kli­ma­schutz- und En­er­gie­agen­tur Nie­der­sach­sen GmbH (KEAN) ist eine Ein­rich­tung des Landes Nie­der­sach­sen und hat die Aufgabe, die En­er­gie­wen­de in Nie­der­sach­sen weiter vor­an­zu­trei­ben. Mit einem Team von Fach­leu­ten arbeitet die KEAN schwer­punkt­mä­ßig im Bereich der Wär­me­pla­nung. Dabei vernetzen sie Versorger, Kommunen und andere Fach­ak­teu­re (z.B. das Handwerk). 


PROGRAMM

10:00 Uhr: Begrüßung und Mo­dera­ti­on
Dr. Georg Schu­chardt (KEAN), Dr. Torsten Birkholz (BDEW-Lan­des­grup­pe Nord­deutsch­land)

10:05 Uhr: Be­stands­wär­me­net­ze für er­neu­er­ba­re Wärme vor­be­rei­ten, wie geht das?
Dr. Jan Albers, Fraun­ho­fer-Ein­rich­tung für En­er­gie­in­fra­struk­tu­ren und Geo­ther­mie IEG

10:40 Uhr: Wärmenetz fit 4 future - Ab­wär­me­nut­zung eines Re­chen­zen­trums und In­te­gra­ti­on in Fern­wär­me­net­ze
Herr Robert Roß, Stadt­wer­ke Nor­der­stedt

11:20 Uhr: In­te­grier­te Ansätze zur Senkung von Netz­tem­pe­ra­tu­ren in Wär­me­net­zen
Dr. Peter Lorenzen Wärmewerk GmbH

12:00 Uhr: Ende


 

Ansprechpartner

Suche