Wärmenetze werden in der Wärmewende eine zentrale Rolle spielen. Bestehende Wärmenetze auf erneuerbare Wärmequellen umzurüsten ist jedoch vielfach schwierig. Grund ist: Bestehende Wärmenetze werden oftmals auf hohen Betriebstemperaturen (i.A. >90°C) betrieben. Dies schränkt die effiziente und kostengünstige (=sozialverträgliche) Nutzung vieler nachhaltiger Wärmequellen ein, da diese oftmals Wärmequellen mit geringem Temperaturniveau sind.
In der Veranstaltung sollen verschiedene kostengünstige Transformationsansätze für eine Optimierung (= Absenkung der Netztemperatur) des Wärmenetzbetriebs vorgestellt werden, um die Integration erneuerbarer NT-Wärmequellen für das Netz vorzubereiten (Vortrag 1). Ferner soll gezeigt werden, dass solche Ansätze bereits heute in der Praxis funktionieren (Vortrag 2). Ein abschließendes Praxisbeispiel soll zeigen, wie auch heute schon eine Umrüstung von Wärmenetzen auf nachhaltige Wärmequellen aussehen kann (Vortrag 3). Neben technischen Aspekten sollen hierbei auch strategische, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte sowie der Planungsablauf im Fokus stehen. Registrieren Sie sich jetzt über den folgenden Link:
https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/Erneuerbare-Waermenetze-Transformation-in-die-Zukunft-4206
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH (KEAN) ist eine Einrichtung des Landes Niedersachsen und hat die Aufgabe, die Energiewende in Niedersachsen weiter voranzutreiben. Mit einem Team von Fachleuten arbeitet die KEAN schwerpunktmäßig im Bereich der Wärmeplanung. Dabei vernetzen sie Versorger, Kommunen und andere Fachakteure (z.B. das Handwerk).
PROGRAMM
10:00 Uhr: Begrüßung und Moderation
Dr. Georg Schuchardt (KEAN), Dr. Torsten Birkholz (BDEW-Landesgruppe Norddeutschland)
10:05 Uhr: Bestandswärmenetze für erneuerbare Wärme vorbereiten, wie geht das?
Dr. Jan Albers, Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
10:40 Uhr: Wärmenetz fit 4 future - Abwärmenutzung eines Rechenzentrums und Integration in Fernwärmenetze
Herr Robert Roß, Stadtwerke Norderstedt
11:20 Uhr: Integrierte Ansätze zur Senkung von Netztemperaturen in Wärmenetzen
Dr. Peter Lorenzen Wärmewerk GmbH
12:00 Uhr: Ende