Zielgruppe sind die Mitarbeiter der Elektrizitätsversorgungsunternehmen, insbesondere die Meister und Ingenieure aus den technischen Bereichen der norddeutschen Stromnetzbetreiber.
Wir stellen derzeit für die Teilnehmer wieder ein interessantes und vielseitiges Programm zu aktuellen netztechnischen und netzbetrieblichen Fragestellungen der Elektrizitätsversorgung zusammen. Informationen zu den geplanten Themen und Vorträgen werden wir an dieser Stelle in nächster Zeit veröffentlichen und dann laufend aktualisieren.
Derzeit sind Vorträge zu folgenden Themen geplant:
- Die neue TAB NS Nord 2023 – Überblick über die Inhalte und wesentlichen Änderungen im Musterwortlaut für Technische Anschlussbedingungen
- Digitalisierte Lastflussmessung in Ortsnetzstationen und Kabelverteilern – praxiserprobte Lösungen zur Überwachung und Planung von Verteilnetzen auf Ebene der Niederspannung
- Erfassung von Messwerten im Vorzählerbereich
- Energiedatenerfassung innerhalb von Schaltgeräten
- Lastmanagement für Ladeinfrastruktur
Weitere Vorträge sind angefragt. U.a. zu den Auswirkungen der Festlegung zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen auf den Netzbetrieb sowie zu Möglichkeiten der Netzberechnung / „Digitaler Zwilling“.
Es würde uns freuen, wenn Sie oder Mitarbeiter aus Ihrem Hause auch in diesem Jahr an der Veranstaltung teilnehmen würden. Weitere Informationen finden Sie im Downloadbereich am Ende dieser Seite.
WICHTIGER HINWEIS
Nach derzeitigem Stand planen wir eine 2-tägige Präsenzveranstaltung vor Ort durchzuführen. Sollten rechtliche Rahmenbedingungen und/oder behördliche Vorgaben die Durchführung als Präsenzveranstaltung verhindern oder einschränken, so behalten wir uns das Recht vor, die Veranstaltung zu verkürzen, zu verschieben oder anderweitig an die dann geltenden Vorgaben anzupassen. Bei einer nachträglichen Einschränkung unseres Angebots werden wir die Teilnehmergebühren entsprechend anpassen. Ihnen steht in diesem Fall natürlich auch das Recht zu, ihre Anmeldung kostenfrei zurückzunehmen.